| 
			  
			   
			
			
Aktuelles 
		      
			
			Termine 
			      
			
			Destillerien 
			      
			
			Whiskys 
			      
			
			Herstellung 
			     
			
			Tasting 
			      
			
			Literatur 
			      
			
			
			Lexikon 
			      
			
			Kontakt 
			      
			
			
			Impressum 
			
		 | 
		   
			Whiskys der Welt: 
			Hier alle Whiskys 
			aufzuführen, ist sicher ein nahezu unlösbares Unterfangen. 
			Von daher wollen wir einige 
			interessante Sorten vorstellen, die wir selbst getestet haben. 
			
				
					|   | 
					
			 Genussfaktoren: 
			Farbe 
			Nase / Geruch 
			Gaumen / Geschmack 
			Abgang / Nachklang 
					   | 
					
					 
					
					Neuseeland-Special 
					   | 
				 
			 
			Nicht immer ist das Alter 
			eines Whiskys mit seiner Qualität gleichzusetzen, wenngleich ältere 
			Whiskys i.d.R. die besseren sind. Es ist allerdings so, dass es für 
			jede Kombination aus Whisky und Fass ein Optimum gibt. Der Geschmack 
			eines Whiskys setzt sich letztlich aus zwei Komponenten zusammen, 
			dem Geschmack des eigentlichen Destillats und dem aus dem Fass 
			gezogenen Aroma. Wenn also ein Whisky zu kurz gereift ist, überwiegt 
			der Alkoholgeschmack und es fehlen die typischen 
			Geschmacksrichtungen nach Eiche bzw. den vorherigen Inhalten der 
			Fässer. Lagert hingegen ein Whisky zu lange im Fass, kann es sein, 
			dass der Holz-Geschmack zu stark überwiegt und dem Whisky seine 
			Ausgewogenheit genommen wird. 
		Unseres Erachtens ist die beste 
		Reifezeit für Whisky 15-30 Jahre. 
		Unabhängig davon sind noch 
		ältere Whiskys meist sehr viel teurer... 
		  
		Folgende z.T. ältere Whiskys 
			haben wir getestet und als sehr gut befunden: 
			
				
					| 
					 Dalmore 1263 King 
					Alexander III 
					40% 
					
						
							|        | 
							Dieser Single 
							Malt ist etwas ganz Besonderes. Er wurde aus 
							Whiskys, die in den verschiedensten Sherry-, Port- 
							und Madeirafässern reifen durften, kreiert. 
							Entstanden ist ein unglaublich komplexer und 
							aromatischer Malt, der sich mit vielen 
							unterschiedlichen Aromen weit von der Masse abhebt. | 
							       | 
						 
					 
					 | 
					
					 
					  
					   | 
				 
				
					| 
					 
					  
					   | 
					
					   
					Dalmore Metusalem Sherry Finesse 1991 
					
					 30 Jahre - 44% 
					   
						
							|        | 
							Dieser seltene 
							Dalmore aus dem Jahr 1981 erhielt sein Finish in 
							exklusiven Metusalem-Sherryfässern. Intensive 
							Fruchtnoten, feine Gewürze und viel Sherry. Im 
							Hintergrund findet man die für Dalmore typischen 
							Zitrusnoten. Die Flasche als auch die Box ziert ein 
							detailliert gearbeiteter Hirschkopf, das 
							Markenzeichen der Dalmore Brennerei. Die aufwändige 
							lackierte Box ist zum zusätzlichen Schutz in einen 
							hochwertigen Samtbeutel gehüllt. Limitiert auf 497 
							Flaschen! | 
							       | 
						 
					 
					   | 
				 
				
					| 
					 Laphroaig 30 Jahre 
					43%   
						
							|        | 
							30 Jahre hat er im (Bourbon) 
							Fass auf der Insel Islay bleiben dürfen. Weiterhin 
							ganz eindeutig ein Laphroaig. Ein wenig sanfter. Ein 
							wenig süßer. Ein wenig älter. In edel anmutender 
							grüner Holzkiste.  | 
							       | 
						 
					 
					 | 
					
					 
					  
					   | 
				 
				
					| 
					 
					  
					   | 
					
					 Brora - 30 Jahre 
					54,3%   
						
							|        | 
							Der 30- 
							jährige Brora ist ein herausragender, 
							unvergesslicher Brora mit all den typischen 
							Eigenschaften. Hier kann man die köstliche Süße, die 
							vollmundige Frucht und den mächtigen, 
							appetitanregenden Rauch in vollen Zügen genießen. | 
							       | 
						 
					 
					 | 
				 
				
					| 
					 Bowmore 25 
					43% 
					
						
							|        | 
							Wir probierten diesen 
							Bowmore als letzten Whisky beim Whisky Talk and 
							Dinner 2012 in Frankfurt. Wir hatten insofern großes 
							Glück, als uns der für unseren  Tisch 
							zuständige Kellner sagte, er hätte von idiesem noch 
							offene Flaschen in der Küche, ob er uns noch davon 
							bringen sollte... klar sollte er und er tat das 
							3x!!!  Ein sehr feiner Tropfen, dunkel und 
							voll, mit einem nachhaltigen Abgang. | 
							       | 
						 
					 
					 | 
					  
					   | 
				 
				
					| 
					   
					
					   | 
					
					 Bruichladdich Black 
					Art 2 
					49,7% 
					
						
							|        | 
							Über 
							diesen Whisky halten sich seine Erzeuger bei 
							Bruichladdich bedeckt. Er ist wohl 21 Jahre gereift. 
							Der Whisky kommt reichhaltig, ausgewogen und wuchtig 
							daher. Den möchte man nicht teilen. Hier ist Jim 
							McEwan ein wirklich guter Whisky gelungen. | 
							       | 
						 
					 
					 | 
				 
				
					| Ardbeg Uigeadail 
					54,2% 
					
						
							|        | 
							Dieser 
							Whisky könnte zu einem unserer Favoriten werden, 
							wenn er es nicht schon ist. Wer getorften 
							Islay-Whisky mag, kommt an diesem Ardbeg nicht 
							vorbei. Noch feiner und voller als der ohnehin schon 
							gute 10-jährige hat er uns im Sturm erobert. | 
							       | 
						 
					 
					 | 
					
					   
					
					   | 
				 
				
					|   | 
					  | 
				 
			 
			Hier eine kleine Auswahl 
			erschwinglicher Whiskys, die uns sehr gut schmecken: 
		
		      
		
		     
		Das sind aber längst nicht alle. 
		Es gibt viele gute Whiskys, z.B. auch Tobermory 10,  
		Laphroaig 10, Ardbeg 10, 
		BenRiach 16, Jura Superstition u.v.m. 
			
			  
			
		 | 
		
   
		Whisky-Freunde Roßtal 
			established  2011 
			
			  
			
			  
			
		    |